Wir sind ist seit mehr als 15 Jahren ein verlässlicher Partner für Kompost – Erde – Kies. Als Experte in diesem Segment haben wir uns zusätzlich seit vielen Jahren auf die Themen Bodenfilter und Substratmischungen spezialisiert.

Auf unser 40.000m² genehmigten Anlage produzieren wir unsere Erd- und Substratmischungen perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Dadurch sind wir einer der wenigen Anbieter in Österreich, welcher qualitativ hochwertige und zertifizierte Bodenfilter anbieten kann.

Unsere Vorteile im Überblick:

  • Normgerechte Bodenfilter
  • Von zertifizierten Labors geprüft
  • Langjährige Erfahrung im fachgerechten Einbau von Bodenfiltern.

Warum sind Bodenfilter überhaupt notwendig?

Vor allem um die Grundwasserkörper zu schützen, zu verbessern und zu sanieren. Ihre Verschmutzung und Verschlechterung zu verhindern und ein Gleichgewicht zwischen Grundwasserentnahme und -neubildung zu gewährleisten.

Da Niederschlagsabflüsse durch Keime, organische und anorganische Stoffe verunreinigt sind, muss bei Einleitung in einen Grundwasserkörper auf dem Wege der Versickerung vielfach eine Reinigung zum Schutz des Grundwasser gegeben sein. Des Weiteren bleiben dadurch die Schutzgebiete erhalten.

  • null

    Bei Verkehrsflächen sind Bodenfilter notwendig.

    Hier kann es durch Verbrennungsrückstände, verschiedenste Abriebe (z.B. Brems- oder Reifenabrieb), Tropfverluste und Wartungsarbeiten zu schweren Verunreinigungen des Bodens kommen.

Preise:

Preis in € per Tonne t/m³exkl. MwSt.inkl. MwSt.RG
Natürlicher Bodenfilter
(gem. ÖNORM B 2506-2:2012)
1,4auf Anfrageauf Anfrage1
Mineralischer Bodenfilter
(gem. RVS 04.04.11)
1,6auf Anfrageauf Anfrage1

Preise gültig ab 1. April 2023

  • null

    GEPRÜFTE QUALITÄT – SEIT VIELEN JAHREN

    Die Bodenfilter der Firma Chwala sind von zertifizierten Labors geprüft und entsprechen allen oben genannten Voraussetzungen.

Natürlich gibt es rund um die Thematik Bodenfilter auch ein paar andere Dinge zu beachten.:

  • Die Funktion des Bodenfilters ist nur durch einen fachgerechten und verdichtungsfreien Einbau gewährleistet.
  • Der natürliche Bodenfilter muss außerdem mindestens 30 cm dick sein.
  • Auf Sickermulden dürfen keine Nutzungen (z.B. Befahren, Lagerung) erfolgen, die die Filterwirkung und die biologische Funktion des Bodens maßgeblich vermindern.

Referenz Projekt – A23 Südost Tangente

Unser Filterbecken auf der A23 Südost Tangente
Damit Verkehr und Umwelt gleichermaßen geschützt sind, muss das Wasser bei starkem Regen schnellstens abfließen.

Im Dezember 2015 wurden wir von der ARGE HSI VWB beauftragt, Materialien für die Filterbecken an der A23 Südosttangente im Bereich Inzersdorf zu liefern.

Wir haben ca. 480 m3 mineralischen Bodenfilter (gem. RVS 04.04.11) und ca. 470 m3 natürlichen Bodenfilter aus der eigenen Produktion eingebaut. Der mineralische Bodenfilter wurde – über mehrere Versuchsreihen – in Kooperation mit einem zertifizierten Labor entwickelt.

Nach Fertigstellung der Becken wurde eine Fläche von ca. 2.400 m2 mit Landschaftsrasen begrünt.

Wir sind einer der wenigen Anbieter in Österreich, welcher zertifizierte Bodenfilter anbieten kann.

Aus diesem Grund vertrauen uns bereits zahlreiche andere Unternehmen, wenn es um Bodenfilter geht:

  • ÖBB / Strabag – Bahnhof Obereggendorf
  • ÖBB / Pittel+Brausewetter – Bahnhof Langenwang / Mürzzuschlag
  • Asfinag / Habau – Parkplatz Gloggnitz

Sie haben Interesse an unseren Bodenfiltern?

Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne!